WAS IST EIN CHATBOT?
Wie funktioniert ein Chatbot? Welche Arten von Chatbots gibt es?

Ein Chatbot ist die einfachste Form der Interaktion für Menschen mit Maschinen.
CHATBOTS ALS DIGITALE HELFER
Chatbots erfüllen verschiedene Funktionen. Unternehmen nutzen Chatbots, um Prozesse zu automatisieren. Außerdem können Sie Mitarbeiter*innen im Kundenservice oder in der Personalabteilung entlasten. Chatbots stellen zudem einen zusätzlichen Kommunikationskanal mit und für Kund*innen dar. Sie bieten Nutzer*innen eine einfache und leicht zugängliche Form der Kommunikation. Nutzer*innen müssen sich nicht an die Systeme bzw. Maschinen anpassen, sondern können ihre Anliegen direkt vorbringen. Menschen können ihre normale, natürliche Sprache verwenden. Es ist keine Umstellung oder Anpassung erforderlich. Chatbots ermöglichen einen unkomplizierten Zugang zu Informationen. Sie sind zu jeder Zeit einsatzbereit, Wartezeiten gibt es nicht. Statt einer festen Menüstruktur folgen oder ohne Hilfestellung auskommen zu müssen, können Nutzer*innen Fragen stellen und Informationen einfordern. Die Interaktion erfolgt so, als wäre das Gegenüber keine Maschine sondern ein Mensch.
Damit Chatbots natürliche Sprache verwenden und verstehen können, verfügen sie über verschiedene Komponenten. Es handelt sich um Module zur Sprachverarbeitung, die auf die verschiedenen Aspekte von Sprache abgestimmt sind. Nicht nur die formalen Elemente, wie Wörter, müssen erkannt werden, sondern auch der Inhalt und Sinn von Äußerungen. Entscheidend für das ‚Verstehen‘ natürlicher Sprache ist schließlich das Erkennen der Äußerungsabsicht. Dieses Erkennen ermöglicht die Auswahl einer passenden Aktion oder Antwort. Wie beim Menschen setzt das beim Chatbot einen Lernprozess voraus. Es ist nicht möglich, Inhalte und Absichten ohne entsprechendes Lern- und Trainingsmaterial zu erkennen. Der Mensch lernt während des kindlichen Spracherwerbs das Verstehen von Inhalten und Erkennen von Absichten. Chatbots lernen das Verstehen von Äußerungen durch den Abgleich mit sogenannten Trainingsdaten. Um diesen Prozess nachvollziehen zu können, ist es notwendig, die Funktionsweise von Chatbots zu kennen.
Verstehen meint das Erkennen und zuordnen zu hinreichend ähnlichen Fällen.
WIE FUNKTIONIERT EIN CHATBOT?
Welche Schritte sind nötig, damit ein Chatbot die passende Antwort auf eine Nutzerfrage geben kann?

WELCHE ARTEN VON CHATBOTS GIBT ES?
Es gibt verschiedene Arten von Chatbots. Chatbots können sich in ihrem strukturellen und technischen Aufbau unterscheiden. Ein Chatbot kann anhand bestimmter Regeln aufgebaut sein und einem strikten Dialogplan folgen. Es handelt sich somit um einen regelbasierten Chatbot. Chatbots, die ohne strikte Regeln flexibel auf Nutzeranfragen reagieren, basieren auf Künstlicher Intelligenz. Sie werden daher als intelligente Chatbots bezeichnet. Für einige Anwendungsfälle eignet sich eine Kombination aus regelgeleitetem Vorgehen und intelligenter Sprachverarbeitung. Bei einem eingeschränkten Aufgabenbereich kann ein intelligenter Chatbot Informationen über regelgeleitete Dialogbäume abfragen oder bereitstellen.

Regelbasierter Chatbot

Intelligenter Chatbot

Intelligenter Chatbot mit Dialogplan
Ein Chatbot ist nur so gut wie seine Trainingsdaten.
MIT UNS WIRD IHR CHATBOT ZUM ERFOLG
Egal für welche Art von Chatbot Sie sich entscheiden, Sie benötigen neben den technischen Umsetzungsmöglichkeiten auch linguistisches Expertenwissen. Die Technik allein sagt wenig darüber aus, welche Besonderheiten die Verarbeitung natürlicher Sprache mit sich bringt. Die – für uns Menschen selbstverständliche – natürliche Sprache stellt Maschinen vor gewaltige Herausforderungen. Wir helfen Ihnen und unterstützen Sie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Mit der Kombination aus technischem Know-how, Sachkenntnis und linguistische Expertise sind wir bestens ausgerüstet!